Kindergärten


Die enge Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule ist erforderlich, um den Übergang vom Kindergarten in die Schule insbesondere für das Kind, aber auch für seine Eltern, optimal zu gestalten. In regelmäßigen Treffen tauschen wir uns über die Möglichkeiten der pädagogischen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder aus.

 

Kindergärten in unserem Schulsprengel:

  • Städt. Kindergarten Heiterwangerstraße
  • Städt. Kindergarten Haus für Kinder, Hinterbärenbadstraße
  • Kath. Kindergarten St. Stefan
  • Kath. Kindergarten St. Heinrich, Treffauerstraße

 

Informationsbogen zum Übertritt Kindergarten-Grundschule:

Seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es bayernweit einen einheitlichen Informationsbogen, herausgegeben vom Kultusministerium Bayern. Dieser Bogen wird von den Erzieherinnen im Kindergarten gemeinsam mit den Eltern ausgefüllt. Bei der Schuleinschreibung übergeben die Eltern (freiwillig) den Bogen an die Schule.

Der Bogen informiert die Grundschule über die Stärken oder auch Schwächen des Kindes. Dies erleichtert ggf. zu treffende Entscheidungen (z.B. die Wahl des Einschulungstermins, mögliche Fördermaßnahmen bis zum Schuleintritt). Darüber hinaus ermöglicht es der Lehrkraft vom ersten Schultag an, besser auf die Bedürfnisse, Neigungen und Stärken des einzelnen Kindes einzugehen. Somit wird ein reibungsloserer Übergang vom Kindergarten in die Schule gewährleistet.

 

 

Titelfilter     Anzeige # 
# Beitragstitel
1 Kooperation mit dem Kindergarten
 
 

Suche

Kalender

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Besucher

HeuteHeute1857
GesternGestern1249
Diese WocheDiese Woche8402
Dieser MonatDieser Monat1857
InsgesamtInsgesamt463733

Interner Bereich